Datenschutzerklärung
der CNT Gesellschaft für Personal- und Unternehmensentwicklung mbH für Internetangebote
(You will find the English version below)
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie das Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Unsere Leistungen bieten wir ausschließlich Unternehmen und selbständigen Beratern an. Für Verbraucher werden zu keiner Zeit Leistungen angeboten. Bei der Nutzung unserer Angebote und beim Besuch unserer Website fallen personenbezogene Daten an, die wir im Rahmen der geltenden Gesetze verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch: CNT Gesellschaft für Personal- und Unternehmensentwicklung mbH Geschäftsführung: Sigrid Turba Kleine Johannisstraße 20, 20457 Hamburg Tel.: +49 40 369882-0 E-Mail: datenschutz@cnt-gesellschaften.com
2. a) Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne ausdrückliche Angabe personenbezogener Daten möglich. Beim Aufrufen unserer Internetangebote werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: • IP-Adresse des anfragenden Rechners, • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Datei, • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Betrieb unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein, die im Rahmen Ihres Besuchs zum Tragen kommen. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie nachfolgend. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter, sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail an datenschutz@cnt-gesellschaften.com senden.
2. b) Zusätzliche Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des CNT-Testcenters
Die Erhebung, Speicherung, Weitergabe und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („Datenverarbeitung“) erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung und aufgrund gesetzlicher Erlaubnisregelungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten basiert auf Artikel 6, (1) b) DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung oder Anbahnung des Arbeitsvertrages mit dem Auftraggeber.
Folgende personenbezogene Daten können betroffen sein:
* Name, Vorname
* Geschlecht (es ist möglich, keine Angabe zu machen)
* E-Mail-Adresse
* Adresse
* Unternehmen
* Ergebnisse der CNT-Tests (z. B. CAPTain, FBBM, VKA)
Die Teilnahme an Befragungen ist auch ohne die Nennung persönlicher Daten möglich. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, der Ihnen von der hauptverantwortlichen Stelle (Auftraggeber) mitgeteilt wurde. Zudem könnten anonymisierte Ergebnisse für die wissenschaftliche Evaluation der Tests genutzt werden.
Diese Daten werden von uns ausschließlich den Personen zugänglich gemacht und übermittelt, die vom Auftraggeber genannt wurden. Die CNT GmbH gibt die Daten nicht an andere Personen oder Stellen weiter, auch nicht in anonymisierter Form.
Die CNT GmbH greift von sich aus nicht auf personenbezogene Daten zu, es sei denn, wir werden dazu vom Auftraggeber ausdrücklich und zweckgebunden beauftragt. Die Löschung der Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen und den Vereinbarungen und Weisungen unseres Auftraggebers.
Die Mitarbeiter von der CNT GmbH sind gemäß Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren. Diese Verpflichtung besteht auch über das Ende ihrer Tätigkeit bei der CNT GmbH hinaus. Nach dieser Vorschrift ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Durch technische und organisatorische Maßnahmen, die einer regelmäßigen Prüfung unterliegen, schützen wir Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff.
Die von uns verwendeten Cookies im CNT-Testcenter sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch, spätestens nach einer Stunde, gelöscht. Diese Cookies sind technisch notwendig, um sich nicht bei jeder Frage neu anmelden zu müssen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
3. Weitergabe von Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen weder offenlegen, überlassen oder verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern nicht Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung vorliegt oder einer der nachfolgenden Gründe gegeben ist: Sie haben ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben; die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben; für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir, ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, damit Sie diese dann nicht noch einmal eingeben müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe unten). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Google Analytics: Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie • Browser-Typ/-Version, • verwendetes Betriebssystem, • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), • Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Website ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Website nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Website nutzen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO kann die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangt werden, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in maschinenlesebarem Format zur Verfügung gestellt werden. Ihre uns einmal erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Schließlich können Sie sich über uns bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Betriebssitzes wenden. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@cnt-gesellschaften.com.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unseren Websites von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
------------------------------------------------------------------------
English version
Privacy Policy of CNT Gesellschaft für Personal- und Unternehmensentwicklung mbH for Internet Offers
We appreciate your visit to our website and your interest in our company and our services. We offer our services exclusively to companies and self-employed consultants. No services are offered to consumers at any time. When using our offers and visiting our website, personal data is collected which we process within the framework of the applicable laws.
1. Responsible entity
This privacy policy applies to data processing by:
CNT Gesellschaft für Personal- und Unternehmensentwicklung mbH
Management: Sigrid Turba
Kleine Johannisstraße 20, 20457 Hamburg, Germany
Phone: +49 40 369882-0
E-mail: datenschutz@cnt-gesellschaften.com
2. a) Processing of personal data
The use of our website is generally possible without the explicit provision of personal data.
When you access our website, information is automatically sent to the server of our website by the browser used on your device. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is collected without your intervention and stored until automatic deletion:
• IP address of the requesting computer,
• date and time of access,
• name and URL of the file accessed,
• website from which the access was made (referrer URL),
• browser used and, if applicable, the operating system of your computer
as well as the name of your access provider.
The data mentioned will be processed by us for the following purposes:
• ensuring a smooth connection of the website,
• ensuring a comfortable use of our website,
• evaluation of system security and stability, and
• for other administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest follows from the purposes for data collection listed above. In no case do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.
In addition, we use cookies and analysis services in the operation of our website, which come into play during your visit. You will find more detailed explanations below.
When signing up for our newsletter
If you have expressly consented in accordance with Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. a DSGVO, we will use your e-mail address to send you our newsletter on a regular basis. To receive the newsletter, it is sufficient to provide an e-mail address.
You can unsubscribe at any time, for example via a link at the end of each newsletter. Alternatively, you can also unsubscribe at any time by sending an e-mail to datenschutz@cnt-gesellschaften.com.
2. b) Additional processing of personal data when using the CNT-Testcenter
The collection, storage, transmission and use of your personal data ("data processing") is performed based on your statement of consent and on relevant legislation. The collection, storage and use of personal data is based on article 6 (1b) of the DSGVO. The data processing serves to implement or initiate the service contract with the customer.
The following personal data can be affected:
* Surname, Christian name
* Gender (can be left blank)
* E-mail address
* Address
* Company
* Results of the CNT tests (e. g. CAPTain, FBBM, VKA)
Participation is also possible without entering personal data. The personal data will be used solely for the purpose communicated to you by the party responsible (customer). In addition, anonymised results may be used for the scientific evaluation of the tests.
This data will be made accessible and transmitted solely to those persons named by the customer. CNT GmbH will not pass on the data to other persons or parties, not even in anonymised form.
CNT GmbH will not access personal data of its own accord, unless we are expressly asked to do by the customer for a specific purpose. The data will be deleted in accordance with the relevant legislation and with the agreements made with and the instructions issued by our customer.
CNT staff are obliged by the EU General Data Protection Regulation and the German Data Protection Act to observe data secrecy, even if they no longer work for CNT. According to this regulation, it is forbidden to collect, process or use personal data without authorisation.
We protect your personal data from loss, destruction, manipulation and unauthorised access by technical and organisational measures that are subject to regular checks.
The cookies we use are so called "session cookies". These are automatically deleted after your session has ended, after an hour at the latest. These cookies are technically necessary so that you do not have to register again for each question. If cookies are de-activated, this may restrict the functionality of this website.
3. Data sharing
We will not disclose, transfer or sell your personal data to other companies or institutions, nor market it in any other way, unless we have your express consent or one of the following reasons applies: You have given your express consent; the disclosure is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in the non-disclosure of your data; in the event that there is a legal obligation for the disclosure, or this is legally permissible and necessary for the processing of contractual relationships with you.
4. Cookies
We use cookies. These are small files that are automatically created by your browser and stored on your device (laptop, tablet, smartphone or similar) when visiting our website.
Information is stored in the cookie that arises in each case in connection with the specific terminal device used. However, this does not mean that we gain direct knowledge of your identity.
The use of cookies serves, on the one hand, to make the use of our offer more pleasant for you. We use so-called session cookies to recognise that you have already visited individual pages of our website. These are automatically deleted after you leave our site.
In addition, we also use temporary cookies to optimise user-friendliness, which are stored on your device for a specific, defined period of time. If you visit our website again to use our services, it is automatically recognised that you have already been with us and which entries and settings you have made, so that you do not have to enter them again.
On the other hand, we use cookies to statistically record the use of our website and to evaluate it for the purpose of optimising our offer for you (see below). These cookies enable us to automatically recognise that you have already been to our website when you visit it again. These cookies are automatically deleted after a defined period of time.
The data processed by cookies is necessary for the above-mentioned purposes to protect our legitimate interests as well as those of third parties in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO.
Most browsers accept cookies automatically. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or a notice always appears before a new cookie is created. However, the complete deactivation of cookies may mean that you cannot use all the functions of our website.
5. Analysis tools
Google Analytics: For the purpose of demand-oriented design and continuous optimisation of our pages, we use Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; hereinafter "Google"). In this context, pseudonymised usage profiles are created and cookies (see under point 4) are used. The information generated by the cookie about your use of this website, such as
• browser type/version,
• operating system used,
• referrer URL (the previously visited page),
• host name of the accessing computer (IP address),
• time of the server request,
are transmitted to a Google server in the USA and stored there. The information is used to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services associated with the use of the website and the internet for the purposes of market research and demand-oriented design of these internet pages. This information may also be transferred to third parties if this is required by law or if third parties process this data on our behalf. Under no circumstances will your IP address be merged with other Google data. The IP addresses are anonymised so that an assignment is not possible (IP masking).
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.
You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing a browser add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). As an alternative to the browser add-on, especially for browsers on mobile devices, you can also prevent the collection by Google Analytics by clicking on the link. An opt-out cookie will be set, which prevents the future collection of your data when visiting this website. The opt-out cookie is only valid in this browser and only for our website and is stored on your device. If you delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.
Further information on data protection in connection with Google Analytics can be found in the Google Analytics Help (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Google Maps Plugin
We use a plugin of the internet service Google Maps on our website. The operator of Google Maps is Google Inc., located in the USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. By using Google Maps on our website, information about the use of this website and your IP address will be transmitted to a Google server in the USA and also stored on this server. We have no knowledge about the exact content of the transmitted data, nor about their use by Google. In this context, the company denies the connection of the data with information from other Google services and the collection of personal data. However, Google may transmit the information to third parties. If you deactivate Javascript in your browser, you will prevent Google Maps from running. However, you will then also not be able to use any map display on our website. By using our website, you consent to the collection and processing of the information by Google Inc. as described above. You can find out more about the data protection provisions and terms of use for Google Maps here: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
7. Data subjects' rights
You have the right to request information about your personal data processed by us. Pursuant to Art. 16 of the GDPR, you may request the correction of inaccurate or incomplete personal data stored by us; pursuant to Art. 17 of the GDPR, you may request the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest, or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
Pursuant to Art. 18 DSGVO, you may request the restriction of the processing of your personal data insofar as the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful, but you object to its erasure and we no longer require the data, but you need it for the assertion, exercise or defence of legal claims or you have objected to the processing pursuant to Art. 21 DSGVO.
You can request that your personal data that you have provided to us be made available to you in machine-readable format.
Once you have given us your consent, you may revoke it at any time. This has the consequence that we may no longer continue the data processing based on this consent for the future.
Finally, you can complain about us to a supervisory authority. As a rule, you can contact the supervisory authority of your usual place of residence or workplace or our registered office for this purpose.
If your personal data is processed on the basis of legitimate interests, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Art. 21 DSGVO, insofar as there are grounds for doing so that arise from your particular situation or the objection is directed against direct advertising. In the latter case, you have a general right of objection, which will be implemented by us. If you would like to make use of your right of revocation or objection, it is sufficient to send an e-mail to datenschutz@cnt-gesellschaften.com.
8. Data security
We use the widespread SSL procedure (Secure Socket Layer) in connection with the highest encryption level supported by your browser when visiting the website. As a rule, this is 256-bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we use 128-bit v3 technology instead. You can see whether an individual page of our website is transmitted in encrypted form by the closed display of the key or lock symbol in the lower status bar of your browser.
We also use appropriate technical and organisational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or against unauthorised access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.
9. Up-to-dateness and amendment of this privacy policy
This data protection declaration is currently valid and was updated in November 2022. Due to the further development of our website and offers on it or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this data protection declaration. You can access and print out the current data protection declaration at any time on our website.
------------------------------------------------------------------------
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.